Internetdatenbanken, z. B. Terminbelegung
Ein
Callcenter verwaltete deutschlandweit Termine für ihre
Kunden. Per Anruf konnte eine Einrichtung ausgewählt und ein
Termin gebucht werden. Dieser Termin wurde in einer
Internetdatenbank gespeichert. Die einzelnen Einrichtungen machten
ihre Terminplanung ebenfalls in dieser Datenbank per
WEB-Browser.
PHP, JavaScript, Ajax, ...
Die
Programmierung der serverseitigen Datenverarbeitung (cgi-Scripte, Perl, PHP, AJAX, ...)
wurde in etlichen Projekten ebenso benutzt wie clientseitige Anbindung z. B. mit Java-Script.
Unter Zuhilfenahme von .htaccess oder anderen Techniken sind so umfangreiche
Web-Anwendungen entstanden. Die Einbindung spezieller Scriptsprachen (z. B. Progress Speedscript)
ist ebenso Teil unseres Erfahrungsschatzes.
Mobile Zeiterfassung
Auf
iPhone oder ähnlichen Geräten wird bei
jedem Wechsel der Tätigkeit die neu begonnene Arbeit ausgewählt.
Die Daten werden in einer lokalen SQLite-Datenbank gespeichert, bis wieder eine
Kommunikation mit dem Webserver besteht. Dann werden die Daten der Geräte
synchronisiert.
Die Kostenrechnung für Außendienst-Mitarbeiter wird so zum
Kinderspiel.
Webseiten
Natürlich
erstellen wir für unsere Kunden und uns auch WEB-Seiten.
Diese können beliebig komplex werden (bis hin zu
Datenbankanwendungen).
Backup
Die
nächtliche Datensicherung eines Netzwerkes wurde
protokolliert und in einer WEB-Datenbank abgelegt. Jeder Anwender
kann so mittels WEB-Browser recherchieren, auf welchem Band eine
Datei gespeichert wurde. So kann ein beliebiger Stand einer Datei
restauriert werden.